Unser MVZ für Orthopädie Böblingen
Orthopäde Böblingen
Bei uns sind Sie in guten Händen: Wir kümmern uns nicht nur um Sie als Patient, sondern auch als Mensch und nehmen uns gerne die notwendige Zeit, um Ihr Problem gemeinsam zu lösen. Wir wollen, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben und versorgt fühlen.
Neben langjähriger Erfahrung und bester Qualifikation sowie einer technischen Ausstattung auf hohem Niveau tragen aber auch weitere Faktoren wie Zuwendung, Freundlichkeit, Ambiente und Praxisatmosphäre entscheidend dazu bei, einen optimalen Behandlungserfolg zu erzielen. Ferner sorgt eine professionelle Zusammenarbeit mit unseren Therapeuten, Trainern und Osteopathen in unserem angegliederten Therapie-und Trainingszentrum sowie weiteren Dienstleistern, Orthopädietechnikern sowie Netzwerkpartnern für eine reibungslose und hochqualifizierte Versorgung.
Historie Praxis und MVZ
Alles begann 2001 mit der Übernahme einer bestehenden Praxis im Herzen von Sindelfingen und Weiterführung der bestehenden klassischen Konzepte – im weiteren Verlauf haben wir gemerkt dass eine symptomorientierte Orthopädie im 5 Minuten Takt leider nicht zielführend sein kann und begannen daher unsere Behandlungskonzepte zu überdenken und weiterzuentwickeln- hieraus entstand die Idee eines ganzheitlich und bioregenerativ orientierten Therapieansatzes den wir in den folgenden Jahren intensiv weiterverfolgen und umsetzen wollten.
Aufgrund des großen und überregionalen Patientenzulaufs sowie fehlenden Möglichkeiten einer kurzfristigen räumlichen Veränderung vor Ort blieb letztlich nur der Weg eines Umzugs auf das Böblinger Flugfeld welches wir im Jahre 2017 im Rahmen einer Neugründung erfolgreich realisieren konnten. Nur so konnten wir letztlich unsere Idee und Vision einer ganzheitlichen und innovativen Behandlung mit Hilfe eines Spezialistenteams auf knapp 900 qm verwirklichen.

Seit 1. Juli 2024 haben wir uns in ein Medizinisches Versorgungszentrum ( MVZ für Orthopädie Flugfeld GmbH) umgewandelt – da wir seit Jahren expandieren war dies für uns vor allem eine strategisch wichtige Entscheidung um unsere Ideen und Behandlungskonzepte in einem partnerschaftlichen Netzwerk weiterentwickeln zu können.
Zudem können wir nun innerhalb des MVZ Netzwerks verschiedene Fachkompetenzen synergistisch nutzen und auf interne Dienstleister zurückgreifen um unsere Arbeitsprozesse zu unterstützen oder zu entlasten. Hierdurch resultieren reibungslose Abläufe was ebenfalls zu einer optimalen Patientenversorgung führt.

Qualitätsanspruch
Ein MVZ braucht eine gut funktionierende Organisation sowie ein erfolgreiches QM-System, um effektiv und erfolgreich arbeiten zu können.
Wir haben im Rahmen unserer QM Einführung im Jahre 2004 diese Strukturen geschaffen und damit auch die Grundlagen, um durch klare Prozess- und Verantwortungsbereiche innerhalb des MVZ einen effektiven und reibungslosen Ablauf zu ermöglichen.
Unser Qualitätsmanagement gewährleistet für Sie als Patient:
- Effiziente Praxisorganisation und Abläufe
- Hohe Qualität in der Patientenbehandlung durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie Einsatz neuester Diagnostik und Behandlungsmethoden
- Vorbildlichen Service und Patientenorientierung durch gut geschulte und motivierte Mitarbeiter
- Intensivere Patientenzuwendung und dadurch höhere Patientenzufriedenheit
- Professionelle Netzwerkpartner sorgen für kurze und reibungslose Versorgung auf höchstem Niveau
Seit Jahren bemühen wir uns nicht nur um eine optimale Behandlungsqualität für unserer Patienten, sondern legen ebenso viel Wert auf eine professionelle Teamarbeit. Diesen hohen Qualitätsanspruch möchten wir auch in Zukunft beibehalten – zahlreiche Auszeichnungen haben unsere Denkweise und Philosophie bestätigt was uns sehr freut und auch ein wenig stolz macht. Danke dafür!

Präzise Diagnostik
Eine moderne Praxis benötigt neueste Untersuchungstechniken um schnell und sicher zu einer zuverlässigen Diagnose zu gelangen. Wir setzen hierbei auf
- Offenes MRT ( 0,4 Tesla)
- Digitale Direktradiographie mit geringer Strahlenbelastung
- Ultraschallsysteme der neuesten Generation mit Hochfrequenzsonden (24 mHz) und Elastographie
- Lichtoptische 4D Statikvermessung
- Dynamische Fußdruckmessung
- BIA Ganzkörperanalyse im Rahmen der Trainingstherapie und Ernährungsberatung
- Isokinetische u. isometrische Kraftanalysen an Gelenken und Wirbelsäule
- Spineliner Diagnostik zur Visualisierung von segmentalen Dysfunktionen der Wirbelsäule und insbesondere an den Kopfgelenken (Atlas)
- EMG Bio-Feedback zur Haltungsanalyse
- EMG während der Kraftanalyse in der Trainingstherapie zur Darstellung der neuromuskulären Situation und Ansteuerung
- Neuromuskuläre Diagnostik mit modernsten Trainingssystemen ( Huber 360)
- Videogestützte Ganganalyse während des Alter G Trainings
- VRS Stressanalyse vor oder nach IHHT

